Ergebnis der Suchanfrage nach Polizei Ravensburg

Inhalte

Filtern
77 Treffer
  • 03.12.2014 – 21:25

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Es passiert hundertfach

    Ravensburg (ots) - Die Wogen der Empörung und der Trauer gehen immer noch hoch. Einer jungen Frau scheint ihre Hilfsbereitschaft zum Verhängnis geworden zu sein. Die Gewalttat gegen die 23-jährige Tugce A. hat noch weit mehr Emotionen geweckt als der Tod von Dominik Brunner, der vor fünf Jahren ebenfalls Opfer seiner Zivilcourage geworden ist. Eine hübsche Studentin mit türkischen Wurzeln, bestens integriert, eine ...

  • 27.10.2014 – 20:16

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Perfekte Feinde für dumpfe Schläger

    Ravensburg (ots) - Die hohe Zahl der Schläger zeigt ihr Mobilisierungspotenzial. Knapp 4800 Dumpfbacken, seien es Hooligans oder Nazis, sind in Köln aufmarschiert und ein Gewaltexzess war die Folge. Die Krawallszenen machen Sorgen, lösen Angst aus, verunsichern Bürger wie Politiker. Doch wer sich nun überrascht zeigt, der hat die Hinweise der vergangenen Monate und Jahre ignoriert. Aus Sicherheitskreisen verlautet, ...

  • 23.10.2014 – 20:31

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Beschämend - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Vorneweg das Traurige: Noch immer ist das Gewaltproblem im Umfeld von Fußballspielen nicht gelöst, ganz verschwinden wird es wohl nie. Es ist beschämend, dass es "Hochsicherheitsspiele" überhaupt gibt. Allerdings sind auch die Auslöser der Debatte, die randalierenden Schwachköpfe, Teil der Bevölkerung. Beschämend ist auch, dass nun ums Geld gestritten wird. Wären im Land genug Mittel vorhanden, ...

  • 29.09.2014 – 19:50

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Der Skandal war zu befürchten

    Ravensburg (ots) - Rund 100000 Menschen sind in den ersten acht Monaten dieses Jahres auf ihrer Flucht vor Krieg, Verfolgung und anderweitigem Elend in Deutschland angekommen. Bis zum Jahresende werden es 200000 sein. Allein aus diesen Zahlen lässt sich ganz lapidar ableiten: Pannen sind unvermeidlich. Die Unterkünfte für die Schutzsuchenden sind oft in bedauerlichem Zustand. Trotz einer insgesamt beachtlichen ...

  • 11.06.2014 – 20:05

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Anpfeifen - trotz aller Probleme - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Brasilien steht seit der Vergabe, ganz besonders aber mit Beginn der Fußball-WM, im Fokus der Weltöffentlichkeit. Wie bei den meisten sportlichen Mega-Ereignissen wird schematisch nach Sinn und Zweck gefragt. Verkürzt: Darf sich ein Land mit großen sozialen Problemen zum Büttel des Kommerzes machen? Dabei wird auf Millionen-Investitionen verwiesen, die statt in Stadien besser in marode Schulen und ...

  • 15.05.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu Einbruchstatistik - Sicherer als behauptet

    Ravensburg (ots) - Es gibt nichts zu beschönigen. Der starke Anstieg der Wohnungseinbrüche in Deutschland beunruhigt - erst recht in Baden-Württemberg. Das Plus von 32 Prozent im vergangenen Jahr im Südwesten ist alarmierend. Die geringe Aufklärungsquote gehört zudem nicht zu den vertrauensbildenden Maßnahmen. Vergessen wird in der aktuellen Diskussion, dass ...

  • 15.05.2014 – 20:30

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Sicherer als behauptet - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Es gibt nichts zu beschönigen. Der starke Anstieg der Wohnungseinbrüche in Deutschland beunruhigt - erst recht in Baden-Württemberg. Das Plus von 32 Prozent im vergangenen Jahr im Südwesten ist alarmierend. Die geringe Aufklärungsquote gehört zudem nicht zu den vertrauensbildenden Maßnahmen. Vergessen wird in der aktuellen Diskussion, dass Deutschland Mitte der 90er-Jahre viel unsicherer war. ...

  • 01.05.2014 – 22:12

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Placebo gegen rechts - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Man muss nicht bis zum Sommer 2015 warten, um zu ahnen, was die Enquete-Kommission zum Rechtsextremismus in Baden-Württemberg herausfinden und empfehlen wird. Die Abgeordneten und Experten werden feststellen, dass es auch im Südwesten Neonazis gab und gibt. Man wird erklären, dass es Geld und Planungssicherheit braucht für Prävention, Aufklärung und Netzwerke gegen rechts. So weit, so bekannt. ...

  • 14.02.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Das ging jetzt schnell

    Ravensburg (ots) - Hans-Peter Friedrich hat nicht etwa seine Doktorarbeit gefälscht, er hat keine außereheliche Affäre gehabt oder die Bundeskanzlerin allzu frech herausgefordert: Nein, er hat - vermutlich mit einer Mischung aus Chuzpe und vorübergehender Umnachtung - ein Geheimnis preisgegeben. Er hat so dem Ansehen der Politik Schaden zugefügt. Bei einem solchen Vergehen scheint die Kanzlerin weniger nachsichtig zu ...

  • 16.01.2014 – 21:27

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Blamage für den Innenminister - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall hat bisher nach außen keine schlechte Figur gemacht. Er tritt als konsequenter Sachwalter der inneren Sicherheit auf - wie übrigens alle SPD-Politiker, die dieses Amt in Bund und Ländern bekleidet haben oder bekleiden. Gall kann zudem für sich verbuchen, dass er die große Polizeireform relativ unaufgeregt durchgezogen hat. Dies ist durchaus ...

  • 15.01.2014 – 21:20

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Eine Ohrfeige - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Heckler & Koch hat eine juristische Ohrfeige erhalten. Ein Arbeitsgericht meint, dass zwei Angestellte beim illegalen Verkauf von Waffen in mexikanische Krisenprovinzen nicht selbstständig gehandelt haben. Entweder wusste die Firmenleitung Bescheid, oder sie hätte Bescheid wissen können. Vielleicht hat man auch nicht genau hinschauen wollen. Der Geschäftsverlauf legt dies fast nahe. Klar war, dass ...

  • 26.12.2013 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Für Erdogan wird es eng - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Bislang ist für den türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan alles gut gegangen. Vor mehr als zehn Jahren wurde er erstmals zum Regierungschef gewählt und seitdem hält er sich mit der Alleinregierung seiner islamischen AKP-Partei an der Macht. Die säkularen Militärs, die das Land jahrzehntelang bestimmten, sind von Erdogan in ihre Schranken verwiesen worden. Außenpolitisch hat die ...